
Stadtauto – das Carsharing-Angebot der Stadtwerke Neuburg an der Donau

Stadtauto – das Carsharing-Angebot der Stadtwerke Neuburg an der Donau
Vorreiter in der Region: Stadtwerke Neuburg an der Donau präsentieren das Stadtauto – das erste Carsharing-Angebot in Neuburg
Neuburg an der Donau (11.04.2018) – Um die Infrastruktur der (E-)Mobilität in Neuburg zu ergänzen, bieten die Stadtwerke Neuburg an der Donau erstmals Carsharing an – das Stadtauto. An dem stationsbasierten Standort vor dem Werksgelände in der Heinrichsheimstraße 2 steht den Bürgern ab sofort ein elektrisch betriebener BMW i3 zur Verfügung. Wer möchte, kann das Fahrzeug nach Vertragsabschluss mit dem Partnerunternehmen „Drive CarSharing“, nach Belieben und Verfügbarkeit für nur 4,90 €/Std. inkl. 30 km, danach 0,20 € je zusätzlicher Kilometer nutzen. Alle Informationen, wie ein detailliertes Handbuch, FAQs, einen Kostenrechner und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur eigenen Schlüsselkarte finden Interessierte unter www.carsharing-neuburg.de.
Mit seiner langjährigen Erfahrung als Carsharing-Anbieter überzeugt als Partner der Stadtwerke Neuburg an der Donau das Unternehmen „Drive CarSharing“, welches als Teil des Flinkster Netzwerks fungiert. Somit haben unsere Kunden nach Vertragsabschluss nicht nur die Buchungsmöglichkeit des Stadtautos, sondern automatisch Zugriff auf über 4.000 Fahrzeuge in über 400 Städten und 2.500 Stationen im Partnernetz deutschlandweit, sowie weitere 2.000 Fahrzeuge in Österreich, Schweiz, Niederlande und Italien.
Das Carsharing bringt gleich drei entscheidende Vorteile mit sich: Die gemeinschaftliche Nutzung eines Autos ist nicht nur kostengünstig und umweltfreundlich, sondern steigert auch die Lebensqualität. Günstiger, als ein eigenes Auto, ist das Carsharing vor allem für Wenig- und Gelegenheitsfahrer. Bis zu einer Fahrleistung von 800 km im Monat fährt der Nutzer eines Neuwagens deutlich teurer als ein Carsharing Nutzer. Auch der Besitz eines gebrauchten Pkw lohnt sich im Vergleich erst ab einer Strecke von 300 km im Monat. Das elektrisch betriebene Stadtauto hat bei rein elektrischer Fahrt keine CO2 Emissionen, eine Fahrt kombiniert mit dem integrierten Range Extender führt zu CO2 Emissionen von 14 – 13g/km, einem Kraftstoffverbrauch (kombiniert) von 0,6 l/100km und einem Stromverbrauch (kombiniert) von 11,9 – 11,5kWh/100km. Durchschnittlich stehen deutsche Pkw bis zu 23 Stunden ungenutzt in der Garage, am Straßenrand oder auf dem Parkplatz des Arbeitgebers. Zugeparkte Straßen und überfüllte Parkplätze sind auch in Neuburgs Innenstadt ein bekanntes Problem. Ein stationsbasiertes Carsharing Fahrzeug kann bis zu fünf private Pkw ersetzen, wodurch mehr Platz für Grünflächen geschaffen und somit die Lebensqualität der Anwohner erhöht werden kann.
Neben der Neuburger Nahwärme und dem Neuburger Strom | nah, ist das Carsharing-Angebot ein weiterer wichtiger Schritt für die Stadtwerke Neuburg an der Donau bei der Gestaltung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Stadt mitzuwirken. Die Stadtwerke Neuburg an der Donau schaffen damit einen weiteren Mehrwert für die Region: Elektromobilität ist die Zukunft, dennoch muss sie erlebt werden, um zu überzeugen. Interessierte der E-Mobilität haben mit dem Stadtauto zusätzlich zu den Vorteilen des Carsharings die Möglichkeit selbst ein E-Fahrzeug zu steuern und bis an seine Grenzen auszutesten, ohne selbst hohe Investitionen tätigen zu müssen.
Quelle: Stadtwerke Neuburg an der Donau